Klettergurt sicher abhängen

Klettergurt

Der Klettergurt gehört neben Kletterseilen und Helmen zur Grundausrüstung beim Sportklettern. Er dient der Sicherheit von Kletterern und kann zum Verstauen von weiterem Equipment genutzt werden. Im Falle eines Sturzes verteilt der Gurt die auftretenden Kräfte gleichmäßig auf den Körper. Außerdem vereinfacht er das Abseilen an Fels- und künstlichen Kletterwänden.

Klettergurte bestehen in der Regel aus einer Hüftschlaufe sowie zwei Beinschlaufen

Grundsätzlich wird zwischen Sitzgurten, Komplettgurten und Brustgurten unterschieden.

Auswahlkriterien

Weil das Sportklettern, vor allem auch das Bouldern immer beliebter wird, steigt auch die Auswahl beim Equipment enorm an. Viele Hersteller bieten nicht nur Klettergurte für Damen, Herren und Kinder an, sondern unterteilen die verschiedenen Varianten auch noch in unterschiedlichste Modelle. Beim Kauf sollten einige Aspekte ganz besonders beachtet werden:

  • Einhaltung der Sicherheitsnorm EN 12277
  • Welche Variante: Vor dem Kauf solltet ihr euch entscheiden, welche Variante eines Klettergurts ihr bevorzugt. Zur Auswahl stehen Sitzgurte, Brustgurte und Komplettgurte.
  • Hüftumfang abgleichen: Der Hüftumfang muss mit dem Gurt übereinstimmen.
  • Komfort: Nicht nur bei einem Sturz seid ihr auf euren Gurt angewiesen. Am häufigsten kommen Klettergurte beim Abseilen oder Hängen zum Einsatz. Komfortabel ist ein Gurt, wenn er euch beim freien Hängen in einer aufrechten Sitzposition hält und den Körper nicht nach hinten kippen lässt, wie es noch vor wenigen Jahren der Fall war. Polster und breite Bänder sorgen dafür, dass nichts drückt oder klemmt.
  • Gewicht: Für einen erhöhten Tragekomfort sorgt auch ein geringes Gewicht. Moderne Klettergurte wiegen nur noch zwischen etwa 200 und 500 g. Damit sinkt in der Regel auch das Packmaß. Der Transport wird also zusätzlich erleichtert.
  • Handling: Die Materialschlaufen sollten ausreichend groß sein, um ein gutes Handling zu ermöglichen. Sie sitzen je nach Marke und Modell recht weit vorne zentriert oder hinten. An ihnen wird zum Beispiel die Chalkbag befestigt. Wichtig ist ebenfalls, dass die Verschluss-Schnallen gut laufen und sich während des Kletterns nicht lockern.
  • Anzahl der Schnallen: Es gibt Klettergurte mit 0, 1, 3 und 4 Schnallen. Null-Schnallengurte sind besonders leicht. 1-Schnallengurte sind eine gute Wahl für Anfänger des Klettersports. 3-Schnallengurte sind praktisch, da sie sich optimal an die Körperproportionen des Sportlers anpassen lassen. 4-Schnallengurte lassen sich perfekt anpassen und können auch mit zusätzlicher Kleidung noch hervorragend getragen werden. Die Schnallen spiegeln sich allerdings in einem höheren Gurt-Gewicht wieder.

Die Gurt-Varianten

Sitzgurt Klettergurt

Sitzgurt

Ein Sitzgurt oder Hüftgurt ist die verbreitetste Form des Klettergurtes. Sie wird vor allem beim Sport- und Alpinklettern genutzt. Der Sitzgurt sorgt für viel Bewegungsfreiheit und ist für ein gutes Handling bekannt. Der Anschaffungspreis ist vergleichsweise günstig.

Brustgurt

Brustgurte eignen sich auf Hochtouren und am Klettersteig. Hier werden oft Rucksäcke getragen, die das Körpergewicht nach hinten verlagern. Ein Brustgurt gleicht dieses Gewicht aus und versetzt den Sportler in eine aufrechte Position. Brustgurte werden grundsätzlich nur in Kombination mit Sitzgurten getragen.

Komplettgurt

Komplettgurte eignen sich beim Klettern in nicht senkrechtem Gelände und für Sportler, deren Taille wenig ausgeprägt ist. Hier würde im schlimmsten Fall ein Herausrutschen des Sportlers aus dem Sitzgurt drohen. Weiterhin kommen Komplettgurte zum Einsatz, wenn Sicherheitsreserven verlangt sind.

Wie lange kann ein Klettergurt verwendet werden?

Ein Klettergurt sollte maximal 10 Jahre verwendet werden, und das nur dann, wenn er in dieser Zeit nie benutzt wurde.

Wurde ein Gurt selten benutzt, kann er bis zu 7 Jahre halten. Bei einer gelegentlichen Nutzung von etwa einmal im Monat sollte der Gurt nach ca. 5 Jahren erneuert werden. Eine häufige Nutzung des Gurtes jede Woche verkürzt die Lebensdauer auf etwa 1 Jahr.

Dies sind nur Anhaltspunkte, die sich von Modell zu Modell unterscheiden. Auch die Abnutzung und Marke spielen dabei eine Rolle. Kontrolliert euren Gurt daher vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.

Unsere Empfehlungen

Klettergurt Kaufen Kletter Karabiner Kaufen

Bildquelle: flickr/Region Villach
Bildquelle: pixabay/rassputyn