
Luftdruckgewehr – die Schießtechnik richtig erlernen
Viele Experten betrachten das Sportschießen mit einem Luftdruckgewehr oder mit einer Luftdruckpistole als einen technischen Sport.
Das Sportschießen ist ein Sport, der immense Fähigkeiten, Konzentration und Nerven erfordert. Kraft, Ausdauer, Hand-Augen-Koordination und Feinmotorik werden durch diesen Sport verbessert. Da Sportschießen auf die mentale Kraft angewiesen ist, können Menschen jeden Alters auf Augenhöhe gegeneinander antreten.
Als Sportart wird das Schießen seit Jahrhunderten in europäischen Ländern praktiziert, wobei einige deutsche Schützenvereine mehr als 500 Jahre alt sind. Die Popularität des Sports wuchs in englischsprachigen Ländern mit der Gründung der National Rifle Association im Jahr 1959. Seit dem Beginn der modernen Spiele im Jahr 1896 ist das Sportschießen auch eine olympische Sportart. Im Gegensatz dazu wurde das Bogenschießen erst im Jahr 1972 zur olympischen Disziplin. In den frühen Spielen vor 1896 gab es Veranstaltungen für Armeegewehre und Dienstpistolen, sowie Veranstaltungen für die Jagd mit Rehen, Wildschweinen und Tauben.
Heute gibt es im olympischen Programm 15 Veranstaltungen, die in drei Gruppen unterteilt sind: Luftdruckgewehr, Luftdruckpistole und Schrotflinte. Die Schieß- und Pistolenturniere finden auf Schießständen statt, auf denen Schützen auf Ziele in Entfernungen von 10, 25 und 50 Metern zielen. Beim Schrotflinten-Schießen schießen die Wettkämpfer auf Tontöpfe, die in einer Reihe von verschiedenen Richtungen und Winkeln angetrieben werden.
Schützen müssen so genau wie möglich zielen. Um dies zu erreichen, verwenden sie Entspannungstechniken, die ihren Herzschlag auf die Hälfte ihrer normalen Frequenz senken. Sie feuern zwischen Herzschlägen und benutzen Scheuklappen, um ein Bullauge zu treffen, das nur als ein kleiner Punkt in der Ferne erscheint. Bei einem Spiel muss der Teilnehmer verschiedene Etappen absolvieren, indem er gegen die Uhr schießt und so viele Punkte wie möglich innerhalb kürzester Zeit erzielt. Für jede einzelne Stufe werden in der Regel zwischen 7 und 32 Runden benötigt und der Teilnehmer muss die Ziele aus einer Entfernung von 3 bis 50 Metern treffen.
Wer gerne draußen ist oder sich für's Jagen interessiert, wird das Sportschießen garantiert lieben. Aufgrund der Natur dieses Sports gibt es jedoch einige wichtige Regeln, die eingehalten werden müssen. Schließlich sind Spaß und Sicherheit die Hauptziele beim Sportschießen.
Bildquelle: CARL WALTHER